Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Suchen
  • Anbieten
    • Passwort vergessen?

      Neu? Registrieren und alle Vorteile nutzen.

      Für Non-Profits
      Für IT-Dienstleister

Digital- & IT-Services

Locate me
  • Cloud Lösungen & IT-Services (131)
  • Digital- & Online-Marketing (31)
  • IT-Beratung & Strategie (92)
  • IT-Infrastruktur & Netzwerk (122)
  • IT-Schulungen & Zertifizierungen (10)
  • Sicherheit, Backup und Datenspeicherung (77)
  • Software & Entwicklung (48)
  • Verwaltung & Datenbanken (22)
  • Zusammenarbeit & Kommunikation (38)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Haus des Stiftens gGmbH für IT-Dienstleister

Diese AGBs gelten für die Nutzung des von der 

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Deutschland

(im Folgenden „Haus des Stiftens“ oder „wir“) bereitgestellten Online-Verzeichnisses über Digital- & IT-Services (im Folgenden auch „Online-Verzeichnis“) durch Digital- und IT-Dienstleister (im Folgenden „IT-Dienstleister“ oder „Sie“), mit dem wir Non-Profit-Organisationen (im Folgenden „Non-Profit“) einfachen Zugang zu gemeinnützig orientierten IT-Dienstleistern ermöglichen wollen. Diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen die IT-Dienstleister im Rahmen ihrer Registrierung zustimmen.

Abweichende Geschäftsbedingungen werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn wir diesen nicht ausdrücklich widersprochen haben.

 

1.    Registrierung; Erstellung und Inhalte des Profils; Teilnahmevoraussetzungen

1.1.    Die Erstellung und Pflege Ihres Firmenprofils erfolgt durch Sie. Sie können

  • die Kontaktdaten Ihres Unternehmens, die Kontaktdaten eines Ansprechpartners mit Foto, das Firmenlogo, Ihren inhaltlichen und geografischen Tätigkeitsschwerpunkt, die Sprachen, in der Sie kommunizieren, den Firmenstandort über GoogleMaps, Ihre Erfahrungen mit und Sonderkonditionen für Non-Profits sowie etwaige Zertifizierungen eintragen,
  • Verlinkungen auf die eigene Website und auf Kanäle in sozialen Medien einsetzen,
  • Ihre Leistungen gezielt durch die Einstellung von „News“, „Events“ und „Referenzen“ bewerben.

1.2.    Haus des Stiftens gGmbh hat das Recht, redaktionelle Veränderungen in Ihrem Profil vorzunehmen, um u.a. technischen Vorgaben bei der Darstellung gerecht zu werden. 

1.3.    Sie verpflichten sich, Ihr Profil mit sämtlichen Angaben einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und anderer Kontaktinformationen stetig richtig, vollständig und aktuell zu halten.

1.4.    Der Eintrag wird freigeschaltet, sobald die Bezahlung abgeschlossen ist und die Pflichtfelder ausgefüllt wurden.

1.5.    IT-Dienstleister, die Diskriminierung aufgrund von Alter, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Nationalität, Behinderung, Größe, Religion, sexueller Orientierung oder sozioökonomischem Hintergrund befürworten, unterstützen oder praktizieren, dürfen nicht teilnehmen.

 

2.    Leistungsbeschreibung

2.1.    In Ihrem Profil können Sie sämtliche unter Ziffer 1.1. beschriebenen Inhalte darstellen.

2.2.    Ihr Eintrag wird auf einer Subdomain von www.stifter-helfen.de, www.stifter-helfen.at und www.stifter-helfen.ch veröffentlicht.

2.3.    Die Non-Profits können mit Ihnen über die auf Ihrer Profilseite angebotenen Kontaktmöglichkeiten in Kontakt treten.

2.4.     Wir informieren regelmäßig (i.d.R. monatlich) über unseren Newsletter über die Existenz des Verzeichnisses.

2.5.     Die Bewerbung des Online-Verzeichnisses über unseren Newsletter kann auch ausgewählte „News“ oder „Angebote“ einzelner IT-Dienstleister enthalten, die wir nach Relevanz für die Non-Profit-Organisationen aussuchen werden.

2.6.    Jede weitere Zusatzleistung ist kostenpflichtig.

 

3.    Gemeinnützigkeit der potenziellen Kunden

Unsere Services sind für Non-Profits gedacht. Uneingeschränkte Sicht auf all Ihre Angaben haben daher nur solche Anfragenden, deren Gemeinnützigkeit wir überprüft haben. Nicht eingeloggte Anfragende sehen nur das Firmenlogo und haben keinen Zugang zu den Detailangaben.

 

4.    Gebühr, Zahlungsbedingungen, Rechnungsstellung

4.1.    Die Gebühr je Firmeneintrag beträgt Euro 250,- jährlich in Deutschland und Österreich bzw. CHF 280,- jährlich in der Schweiz. In Deutschland wird die Gebühr zzgl. der gesetzl. Mwst. erhoben. Sie ist jeweils für 12 Monate im Voraus zu bezahlen und ist erstmals fällig mit Ihrer Registrierung. Sofern die Leistung in Österreich und der Schweiz mehrwersteuerpflichtig ist, versteht sie sich zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

4.2.    Ein Zurückbehaltungsrecht oder ein Recht zur Aufrechnung durch Sie ist ausgeschlossen.

4.3.    Die Abrechnung der Nutzung der Mitgliedschaft via Kreditkarte oder SEPA-Lastschriftverfahren erfolgt durch:

 

Novalnet AG

Zahlungsinstitut (ZAG)

Gutenbergstr. 2

85737 Ismaning

Deutschland

 

Informationen zum Datenschutz von Novalnet: https://www.novalnet.de/datenschutz

 

Informationen zum Datenschutz vom Haus des Stiftens: https://www.hausdesstiftens.org/Datenschutz/

 

4.4.    Es steht Haus des Stiftens frei, Rechnungen über den Zahlungsdienstleister Novalnet AG ausschließlich auf elektronischem Weg zu übermitteln.

4.5.    Die Zahlungsmöglichkeiten, welche den Kunden in Österreich und Deutschland zur Auswahl stehen sind Zahlung per Kreditkarte (VISA oder mastercard) oder SEPA-Lastschriftverfahren. In der Schweiz ist nur eine Zahlung per Kreditkarte möglich.

4.6.    Kann die jährlich fällige Gebühr nicht eingezogen werden, trägt der IT-Dienstleister daraus entstehenden Kosten, insbesondere Bankgebühren im Zusammenhang mit der Rückgabe von SEPA-Lastschriften und vergleichbare Gebühren, in dem Umfang, wie er das Kosten auslösende Ereignis zu vertreten hat.

 

5.    Dauer, Kündigung, Sperrung eines Profils

5.1.    Der Vertrag zwischen Ihnen und uns über die Nutzung unseres Online-Verzeichnisses kommt mit Ihrer kostenpflichtigen Buchung im Rahmen Ihrer Registrierung zustande. Er läuft jeweils für ein Jahr ab Vertragsschluss.

5.2.    Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn er nicht schriftlich (per E-Mail an it-service@stifter-helfen.net) mit einer Frist von vier Wochen zum Vertragsende gekündigt wird.

5.3.    Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Ein außerordentlicher Kündigungsgrund für Haus des Stiftens ist zum Beispiel gegeben, wenn der IT-Dienstleister aus den in Ziffer 1.5. aufgezählten Gründen seine Teilnahmeberechtigung verliert, gegen gesetzliche Vorschriften verstößt oder durch falsche Angaben oder in sonstiger Weise erheblich dem Ruf des Online-Verzeichnisses schadet.

5.4.    Haus des Stiftens kann bei Kenntnis eines möglichen Verstoßes nach Ziffer 5.3. das Profil eines IT-Dienstleisters unverzüglich sperren oder löschen.

 

6.    Nutzungsrechte; Verwendung Ihrer Daten

6.1.    Sie räumen uns das Recht ein, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, Inhalte, Logos und Bilder im Rahmen unserer Serviceleistung zu nutzen und zu veröffentlichen und stellen sicher, dass dem keine Rechte Dritter entgegenstehen. Die Nutzungsrechte werden uns zur Veröffentlichung im Verzeichnis bzw. auf anderen Webseiten oder im Newsletter von Haus des Stiftens gewährt.

6.2.    Jede Partei gewährt der anderen Partei die ausschließlich für Zwecke der Kommunikation über das gemeinwohlorientierte Engagement erforderlichen Nutzungsrechte an ihren Firmennamen und - Marken.

6.3.    Ihre Kontaktdaten (insbesondere Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen) werden wir auch nutzen, um Sie über neue Dienstleistungen und Angebote von uns und unseren Partnern zu informieren.

 

7.    Haftung

7.1.    Wir können Ihnen nicht unter allen Umständen einen ununterbrochenen Zugang zu unseren Websites gewähren, insbesondere berechtigt eine nur vorübergehende Nichterreichbarkeit unserer Seiten nicht zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen oder zur außerordentlichen Kündigung.

7.2.    Ein Vertrag über Lieferung und/oder Leistung gleich welcher Art kommt nur zwischen Ihnen und der Non-Profit zustande. Wir haften nicht für die Rechte und Pflichten, die sich aus Ihrem Vertragsverhältnis ergeben.

7.3.    Wir übernehmen keine Haftung für Ihre Eingaben. Sie verpflichten sich, uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, welche beispielsweise aufgrund der Verletzung von Urheberrechten, Markenrechten, sonstigen gewerblichen Schutzrechten oder aufgrund von Fehlauskünften geltend gemacht werden und uns diesbezüglich schadlos zu halten.

7.4.    Im Übrigen haften wir bei leichter Fahrlässigkeit nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind unsere Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung der Ihnen zur Verfügung gestellten Dienste überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Nutzer regelmäßig vertrauen dürfen, also z.B. die vertragsgemäße und pünktliche Freischaltung Ihres Eintrags. Für sonstige Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, haften wir nicht. In Fällen von Arglist, Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haften wir unbeschränkt. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von unseren Mitarbeitern, Vertretern, Erfüllungsgehilfen oder Auftragnehmern.

 

8.    Datenschutz

8.1.    Haus des Stiftens und der IT-Dienstleister wirken bei der Veröffentlichung personenbezogener Daten innerhalb der Profile der IT-Dienstleister arbeitsteilig zusammen und sind damit gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich i.S.d. Art. 26 DSGVO. Hiermit wird wie folgt festgelegt, wer welche Verpflichtung gemäß der DSGVO erfüllt.

(1)    Haus des Stiftens ist zuständig und verpflichtet zur Dokumentation und Sicherstellung von technischen und organisatorischen Maßnahmen, die die Sicherheit und datenschutzfreundliche Ausgestaltung der Webseite betreffen (wie zum Beispiel Verschlüsselung der Website zum Schutz der in den Profilen veröffentlichten Daten) und diesbezügliche Mitteilungen nach § 33 DSGVO an die Aufsichtsbehörde. Daneben wird Haus des Stiftens die Hinweispflichten des Art. 13 und 14 DSGVO erfüllen und die Betroffenen mit den Datenschutzbestimmungen auf der Webseite des Online-Verzeichnisses über die Verarbeitung ihrer Daten informieren.

(2)    Die IT-Dienstleister sind zuständig und verpflichtet zur Einhaltung des Datenschutzes hinsichtlich der innerhalb ihrer Profile veröffentlichten personenbezogenen Daten, insbesondere:

  • Einholung erforderlicher Einwilligungen der betroffenen Personen,
  • Informationen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO gegenüber den betroffenen Personen,
  • Mitteilungen gemäß Art. 15, Art. 20 und Art. 34 DSGVO gegenüber den betroffenen Personen,
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und Löschung (Art. 17 DSGVO) von Daten auf Anfrage der betroffenen Personen,
  • Mitteilungen gemäß Art. 19 DSGVO.

8.2.    Jede Partei ist verpflichtet, die andere Partei von sämtlichen Ansprüchen freizustellen, die aufgrund einer Verletzung ihrer hier vereinbarten datenschutzrechtlichen Pflichten geltend gemacht werden und sich gegenseitig diesbezüglich schadlos zu halten.

 

9.    Vertraulichkeit

Alle Daten und geheimhaltungsbedürftige (geschäftliche) Informationen werden vertraulich behandelt.

 

10.    Sonstiges

10.1.    Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

10.2.    Wir behalten uns das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder anzupassen. Über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden wir Sie rechtzeitig benachrichtigen. Wenn Sie nicht innerhalb von zwei Wochen der Geltung der neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, gelten die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen als angenommen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen Ihnen in ihrer aktuellen Fassung jederzeit auf der Website unter dem Link „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ zur Verfügung.

10.3.    Für die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das zwischen uns bestehende Rechtsverhältnis gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Rechtsnormen, die auf eine andere Rechtsordnung verweisen, finden keine Anwendung.

10.4.    Für juristische Personen des öffentlichen Rechts und Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem zwischen uns und Ihnen bestehenden Rechtsverhältnis München.

 

Stand 04.09.2019

Weitere Angebote für Non-Profits

  • IT-Portal Stifter-helfen
  • Webinare
  • Förderprogramme
  • Vermögenspooling-Fonds
Mehr erfahren

Newsletter abonnieren

Jetzt Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Footer menu

  • Infos für Non-Profits
  • Infos für Anbieter
  • Über uns
  • Kontakt
© 2021 Haus des Stiftens gGmbH

Footer sub

  • AGBs
  • Datenschutz
  • Impressum